Pressemitteilungen Schwerpunkt Bioökonomie

World Food Day Colloquium 2018:
Einfluss von Genossenschaften auf globale Ernährungssicherung
[08.10.2018]

Wissenschaftler aus dem Agrar- und Ernährungsbereich forschen an Möglichkeiten, gesunde, für alle zugängliche und nachhaltige Nahrungsmittel zu produzieren. Beim World Food Day Colloquium an der Universität Hohenheim in Stuttgart präsentieren internationale Experten innovative Forschungsprojekte, die für Entwicklungsländer relevant sind, und erläutern die Bedeutung von...mehr


Stallwächterparty 2018:
Jubiläums-Universität feiert mit Berliner Polit-Prominenz
[03.07.2018]

Doppel-Party in Berlin und Hohenheim: Wenn der Ministerpräsident Baden-Württembergs zur Sommer-Party in der Bundeshauptstadt einlädt, sind die Karten heiß begehrt – und das seit über 50 Jahren. Auch die Bundeskanzlerin lässt sich die legendäre Stallwächterparty in der Landesvertretung nur selten entgehen. Zum erlesenen Gästekreis gehört in diesem Jahr auch eine Delegation der...mehr


SWR-Dokumentation:
„Wo die Zukunft wächst – Forschung an der Uni Hohenheim“
[22.06.2018]

Bioökonomie als Zukunftsthema: Im Rahmen der Sendereihe „made in Südwest“ porträtiert das SWR-Fernsehen die Universität Hohenheim in Stuttgart. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Einblicke in Forschungsprojekte und die Entwicklung von neuen Produkten, die in Zukunft Alternativen zu Fleisch oder Plastik darstellen könnten. Der SWR zeigt die 30-minütige Dokumentation...mehr


54 Mio. Euro:
Wissenschaftsrat befürwortet Zentrum für Tierwissenschaften
[27.04.2018]

Tierwohl und Tiergesundheit, reduzierter Antibiotikaeinsatz, bessere Ressourcennutzung und geringere Umweltauswirkungen: Eine wichtige Stellschraube für Eigenschaften von Nutztieren sind die Wechselwirkungen zwischen dem Tier und den Abermilliarden Mikroorganismen, die insbesondere den Verdauungstrakt besiedeln. Bislang sind diese Vorgänge noch weitgehend unverstanden. Mit dem...mehr


Bioökonomie:
Lehrbuch der Uni Hohenheim gibt Richtlinien für die Ausbildung
[12.03.2018]

Von Lehrenden und Lernenden: In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Notwendigkeit zur Ernährungssicherung beschäftigt sich die Bioökonomie mit neuen Methoden, diese globalen Probleme in den Griff zu bekommen. Dabei setzt die Bioökonomie auf Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und neue Verfahren, um Nahrungsmittel, Tierfutter, Rohstoffe und Energie zu...mehr


Gründerinnen braucht das Land!
470.000 € Förderung für Mentoring-Projekt Entrepreneurin
[13.12.2017]

In der deutschen Startup-Szene machen Frauen in der Geschäftsführung gerade einmal 14 % aus. Ein Hürde: Es fehlen weibliche Vorbilder. Und: Von klassischen Förderprogrammen fühlen sich überwiegend Männer angesprochen. Das neue Mentoring-Verbundprojekt Entrepreneurin an der Universität Hohenheim in Stuttgart, das sich an Absolventinnen aller Qualifikationsstufen richtet, will...mehr


Mehr als nur gesund:
Startup-Produkt „Jute-Tee“ im Uni-Shop
[06.12.2017]

Jute? Dabei denken die meisten wohl an Stofftaschen. Jute-Tee ist in Deutschland dagegen nahezu unbekannt. Das Startup „Intertrop“ an der Universität Hohenheim in Stuttgart will das ändern. Das traditionelle Getränk verfügt nicht nur einen hohen Gehalt an Eisen, Kalium, Calcium, sowie auch an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen – der Export des Tees könnte für...mehr


Kontakt

Florian Klebs
Abteilung Hochschulkommunikation (AH)
Leitung
0711 459 22003
E-Mail