Pressemitteilungen Schwerpunkt Bioökonomie

Venture Weekend Bioeconomy:
Workshop macht Gründer in 54 Stunden fit fürs eigene Start-up
[20.11.2017]

Ob Schnecken-Snacks, schadstoffbindende Mooskunst oder eine Nachhaltigkeits-App: Beim Start-up-Wochenende vom 17. bis 19. November an der Universität Hohenheim in Stuttgart ist keine Idee zu ausgefallen. Einzige Bedingung: Produkt oder Dienstleistung müssen aus dem Bereich der Bioökonomie kommen, also mit nachwachsenden Rohstoffen zu tun haben. Am ersten Abend wählen die...mehr


Forschung & Tierschutz:
Land bewilligt neue Tierställe für Uni Hohenheim
[20.11.2017]

Bessere Tierhaltung und bessere Forschungsbedingungen verspricht sich die Universität Hohenheim in Stuttgart durch die Bewilligung von zwei neuen Versuchsställen durch das Land Baden-Württemberg. Die bewilligten Neubauten sollen mehrere Altgebäude auf dem Unteren Lindenhof in Eningen ersetzen. Finanziert werden sie über das Hochschulbauprogramm „Perspektive 2020“. Die Bausumme...mehr


Crowdfunding-Wettbewerb:
Urban Gardening-Revolutionäre hoffen auf EU-Förderung
[20.11.2017]

Sie sind angetreten, um das ökologische Heimgärtnern auf Balkon, Terrasse & Co zu revolutionieren. Die Geschäftsidee der Jungunternehmer an der Universität Hohenheim Stuttgart: platzsparende Kleingartenanlagen, die dank eines innovativen Kreislaufsystems selbst ohne grünen Daumen funktionieren. Punkten konnte das Projekt „Geco-Gardens“ bereits letztes Jahr bei der Stuttgarter...mehr


Best Global Universities Ranking 2018:
Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
[14.11.2017]

Mit dem Best Global Universities Ranking 2018 steigt das Medienunternehmen Zeitschrift U.S. News & World Report schon diesen Herbst in die neue Ranking-Saison ein. Erneut auf Deutschlands Spitzenplatz in Agrarforschung und Food Sciences: Die Universität Hohenheim in Stuttgart. Damit führt die Universität alle vier einschlägigen Rankings auf Deutschlands Spitzenposition an.mehr


Rankings 2017:
Uni Hohenheim ist vierfache Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
[10.10.2017]

In der Agrarforschung und den Food Sciences attestieren alle namhaften Forschungsrankings der Universität Hohenheim in Stuttgart das höchste Forschungsniveau Deutschlands. Denn zum Abschluss der Ranking-Saison 2017 listet auch das heute erschienen NTU-Ranking der weltweit besten Forschungs-Universitäten die Uni Hohenheim auf Platz 1 in Deutschland, auf Platz 5 in Europa und...mehr


500.000 Euro Förderzuschlag:
Uni Hohenheim macht Studierende und Forscher fit für China
[29.09.2017]

Über 5.000 deutsche Unternehmen sind laut Auswärtigem Amt aktuell in China vertreten, immerhin 900 chinesische Firmen in Deutschland. Auch im Bereich der Wissenschaft gibt es zunehmend Kooperationen. Diesen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch fördert die Universität Hohenheim mit neuen Angeboten für Wissenschaftler und Studierende im Rahmen des Programms CHIKOH –...mehr


Bioökonomie:
Uni Hohenheim und Springer-Verlag platzieren Grundlagenwerk
[19.09.2017]

Ein Grundlagenwerk, das aufzeigt, wie sich eine auf natürlichen Rohstoffen basierte Wirtschaft gesellschaftlich und ökonomisch entwickeln könnte: Das Buch „Knowledge-Driven Developments in the Bioeconomy: Technological and Economic Perspectives“ fasst den State of the Art der aktuellen Bioökonomie-Forschung zusammen. Herausgeber sind die wissenschaftlichen Mitglieder des...mehr


Kontakt

Florian Klebs
Abteilung Hochschulkommunikation (AH)
Leitung
0711 459 22003
E-Mail