Der Klimawandel ist da und in Europa nehmen Dürren samt Ernteausfällen bereits zu. Um Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dagegen zu wappnen, setzt ein Forscherteam der Universität Hohenheim nicht nur auf Pflanzenzüchtung und angepasste Anbauverfahren. Den Durchbruch sollen die zunehmende Digitalisierung und das sog. "Internet der Dinge" bringen. Für diese Vision...mehr
Olivenbauern aus Spanien, Karpfenzüchter aus Tschechien, Bäcker aus den Niederlanden und Pilzzüchter aus Griechenland: Sie alle haben sich traditionellen Lebensmitteln verschrieben. In dem neu erschienenen Buch stellen sie diese Lebensmittel und ihre Bedeutung vor und teilen ihre Lieblingsrezepte. Entstanden ist die Sammlung aus dem EU-Projekt TRAFOON unter Leitung des...mehr
In den Agrarwissenschaften spielt die Universität Hohenheim erneut ganz vorne mit – und das bei gewachsener Konkurrenz. Das bestätigt das am heutigen Donnerstag erschienene QS World University Ranking by Subject 2017. Das renommierte internationale Ranking zählt laut Imboden-Expertenkommission zu den drei bekanntesten internationalen Rankings. Die ausführlichen Ergebnisse sind...mehr
Die Universität Hohenheim in Stuttgart hält ihre Position als Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung samt Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft. Europaweit steigt sie auf Platz 3 auf, weltweit auf Platz 9. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Best Global Universities Ranking. Die Bestenliste-Zeitschrift "U.S. News & World Report" stützt sich auf die Analyse der Datenfirma...mehr
Mit einem Schnitt durchs Band werden Rektoratsmitglieder, Wissenschaftler und Mitarbeiter der neuen Core Facility ihre gemeinsame zentrale Technologieplattform für Großgeräte, Datenbanken und komplexe Analytik in Betrieb nehmen. Von Probenaufbereitung bis zur Dateninterpretation und vom Zugang zu globalen Datenbanken bis zur Statistikberatung soll die neue Einrichtung die...mehr
Agrarfabrik oder Ponyhof: Der erste Abend der neuen Veranstaltungsreihe der Universität Hohenheim beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Verteufelung und Romantisierung der Landwirtschaft. Dabei setzt die Universität auf Austausch mit der Bevölkerung: Per Digi-Voting bringen die Besucher ihr eigenes Meinungsbild zum Ausdruck. Zur Veranstaltung gehören außerdem Diskussionen,...mehr
6 Mal Gold von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): Diese Leistung würdigt nun auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und verleiht der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim den Bundesehrenpreis für Obstbrände und Whisky in Spitzenqualität.mehr