Pressemitteilungen Schwerpunkt Bioökonomie

2. Internationaler Bioökonomie-Kongress:
„Bioökonomie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft“
[15.09.2017]

Biomasse anstelle von fossilen Ressourcen: Hochkarätige Experten aus Forschung, Industrie und Interessengruppen diskutierten darüber beim zweiten Internationalen Bioökonomie-Kongress an der Universität Hohenheim in Stuttgart, der gestern zu Ende ging. Sie befassten sich sowohl mit der Grundlagenforschung als auch mit Umsetzungsstrategien für die Bereitstellung biobasierter...mehr


2. Internationaler Bioökonomie-Kongress:
Experten diskutieren an der Universität Hohenheim
[01.09.2017]

Am 12. und 13. September treffen sich Experten und Interessenvertreter, um Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg und andere systemische Ansätze der Bioökonomie zu diskutieren. In acht Themenbereichen werden konkrete Entwicklungen und neue Produkte, aber auch Untersuchungen zu den sozio-ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der...mehr


Landwirtschaft im Dialog:
Uni Hohenheim lädt zur Diskussion über natürliche Landwirtschaft
[07.06.2017]

„Natürliche“ Landwirtschaft: Sie erzeugt positive Vorstellungen und wird als Gegenstück zur „industriellen“ Landwirtschaft gesehen. Im 2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog wird erörtert, was „natürlich“ eigentlich bedeutet und inwieweit eine natürliche Landwirtschaft Beiträge zum Umwelt-, Klima- und Tierschutz leisten kann. Ebenfalls ein Thema: ob mit einer natürlichen...mehr


Nachhaltige Entwicklung & Lehre:
Ethik-Modul der Uni Hohenheim gilt als Best-Practice-Beispiel
[09.05.2017]

Konflikte um Ernährung, Verknappung von Anbauflächen, Konkurrenz von Tank und Teller: Studierende in Agrar-, Ernährungs- und Wirtschaftswissenschaften sehen sich schnell auch mit grundlegenden ethischen Fragestellungen konfrontiert, die gesellschaftlich sehr kontrovers diskutiert werden. Die kritische Auseinandersetzung damit pflegt die Universität Hohenheim u.a. mit einer...mehr


Spatenstich Phytotechnikum:
High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung und Bioökonomie
[04.05.2017]

Mehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt ab Herbst 2018 Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf...mehr


500.000 Klicks:
Forschung, Lehre & Kultur auf dem YouTube-Kanal der Uni Hohenheim
[07.04.2017]

212 Videos, 543 Abonnenten und nun 500.000 Besucher: Auf dem YouTube-Kanal bietet die Universität Hohenheim Videos zu den einzelnen Studiengängen, Erklärvideos im Simpleshow-Format und Impressionen zum Studi-Leben auf Baden-Württembergs schönstem Campus. Alle Videos: www.youtube.com/user/unihohenheimmehr


World University Ranking:
Neues Ranking bestätigt Pole-Position in Agrarwissenschaft
[04.04.2017]

Die Universität Hohenheim und die TU München sind die einzigen Universitäten Deutschlands mit agrarwissenschaftlichen TopTen-Platzierung im neuen Fächerranking des Centers of World University Rankings (CWUR). Deutschlandweit gelingt nur 17 Universitäten eine TopTen-Platzierung. Dabei glänzen sie vor allem in Medizin, Physik, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften. Für sein...mehr


Kontakt

Florian Klebs
Abteilung Hochschulkommunikation (AH)
Leitung
0711 459 22003
E-Mail