Pressemitteilungen Schwerpunkt Bioökonomie

Bioökonomie-Camp 2021:
Bewerbungsphase für wissenschaftlichen Nachwuchs startet
 
[03.05.2021]

Jetzt bewerben für das Bioökonomie-Camp 2021: Vom 30. September bis 1. Oktober treffen sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen. Teilnehmen können alle, deren Forschung auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie gerichtet ist. Ziel der Veranstaltung ist es, in innovativer Reallabor-Atmosphäre die disziplinübergreifende...mehr


Bioraffinerie-Farm:
Uni Hohenheim und KIT forschen an gemeinsamem Technikum
[28.04.2021]

Kleine Bioraffinerien, angesiedelt direkt am Bauernhof: Sie sind der Schlüssel dazu, Kreisläufe zu schließen und so Natur, Umwelt und Klima zu schützen. Denn die Verwertung von Biomasse direkt vor Ort ist ein vielversprechender Ansatz dafür. Sie kann den Menschen Lebensmittel, vielfältige Materialien sowie Energie liefern. Doch noch sind viele Fragen bei ihrer Realisierung...mehr


Hohenheimer Zukunftsgespräch online:
Wie nachhaltig kann Verpackung sein?
[20.04.2021]

Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zusammendenken ist ein Anliegen der Bioökonomie, wie sie an der Universität Hohenheim in Stuttgart erforscht und gelehrt wird: Anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2021 „Bioökonomie“ bringt die Universität interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Handeln in einem neuen Online-Format miteinander ins...mehr


Kreativwettbewerb Bioökonomie:
Auszeichnung für hervorragende Schülerarbeiten
[29.03.2021]

FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto hat im Frühjahr 2020 die Universität Hohenheim in Stuttgart bundesweit Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre Vorstellungen von einer idealen Zukunft kreativ umzusetzen. Ganz im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2020|21 ging es dabei um die Bioökonomie, also eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise und ihre Bedeutung für die...mehr


Bioökonomierat:
Bundesregierung beruft zwei Expertinnen der Uni Hohenheim
[08.12.2020]

UPDATE vom 14.1.21: Der Bioökonomierat der Bundesregierung hat Prof. Dr. Iris Lewandowski am 11.1.2021 zur Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän, die am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) forscht, wird sie in den kommenden drei Jahren dem Gremium vorstehen. Unterstützung durch zwei...mehr


Zukunftsgespräch Bioökonomie:
„Wie gelingt die Transformation des Wirtschaftssystems?“
[03.12.2020]

Wie gelingt die Transformation des Wirtschaftssystems? Über diese komplexe Frage tauschen sich Bioökonomie-Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an der Universität Hohenheim in Stuttgart aus. Das „Zukunftsgespräch Bioökonomie“ ist das Abschlussgespräch dieses Wissenschaftsjahres 2020 – Bioökonomie mit Vorträgen und Diskussionsrunde. Es zieht Bilanz und gibt einen...mehr


Beirat Nachhaltige Bioökonomie:
Land Baden-Württemberg beruft Expertin der Uni Hohenheim
[05.11.2020]

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen deutlich: Unsere Wirtschaft muss nachhaltiger werden. Am 4. November 2020 fand die konstituierende Sitzung des Beirats Nachhaltige Bioökonomie statt, der das Land Baden-Württemberg bei der Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie berät. Als Bioökonomie-Expertin wurde auch Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy...mehr


Kontakt

Florian Klebs
Abteilung Hochschulkommunikation (AH)
Leitung
0711 459 22003
E-Mail