Pressemitteilungen Schwerpunkt Bioökonomie

Wirtschaften & Leben ohne Erdöl:
Universität Hohenheim startet neuen Master of Bioeconomy
[10.04.2014]

Das dürfte einmalig sein: Eine Universität, die die gesamte Breite ihres Knowhows in einen Studiengang fließen lässt. Der neue „Master of Bioeconomy“ bildet eine Generation von Fachkräften aus, die den knapp werdenden fossilen Rohstoffen eine Alternative entgegensetzen. Statt auf Erdöl & Co setzt die Bioökonomie auf erneuerbare Rohstoffe und Energie von Pflanzen, Tieren und...mehr


Rektorat benennt neue Strategie:
Mehr Forschung und Bioökonomie als Querschnittsthema
[23.10.2013]

Mehr Gewicht für die Forschung, Experimentierfreude in der Lehre, verlässlichere Arbeitsbedingungen für den Mittelbau und das Thema Bioökonomie als universitätsweites Dachthema, unter dem sich viele Aktivitäten aus allen Fakultäten bündeln. Mit ihrem aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan legte das noch amtsjunge Rektorat der Universität Hohenheim ein überzeugendes...mehr


Neues internationales Netzwerk:
Universität Hohenheim erhält DAAD-Förderung
[29.01.2013]

Fast 80 Stipendien, jährlich eine Summer School und alle zwei Jahre ein großer wissenschaftlicher Kongress: Mit knapp 900.000 Euro unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier Jahre lang ein neues internationales Netzwerk für Studierende, Doktoranden und Forscher, die sich mit Bio-Ökonomie beschäftigen.mehr


BioÖkonomieRat:
Bundesministerium beruft Expertin der Universität Hohenheim
[13.09.2012]

Unterstützung durch Experten: Prof. Dr. Regina Birner von der Universität Hohenheim wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 20. September als neues Mitglied im BioÖkonomieRat unterstützen. Das hochrangige Beratungsgremium hilft der Bundesregierung dabei Deutschland zu einer führenden Nation auf dem Gebiet der Bioökonomie zu machen.mehr


Treffer 99 bis 102 von 102
<< Erste < Vorherige 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-102 Nächste > Letzte >>

Kontakt

Florian Klebs
Abteilung Hochschulkommunikation (AH)
Leitung
0711 459 22003
E-Mail